Unser Onlineseminar

Strategie und Organisation im Fördermittelmanagement

  • Fördermittel als strategischer Baustein im Finanzierungsmix
  • Welche Organisation den Erfolg in der Akquise sichert
  • Welche Rolle Führungskräfte spielen sollten

Komprimiertes Know-how für die Praxis

Was Vorstände und Leitungskräfte wissen müssen, um Fördermittel als wichtigen Baustein der Finanzierung auf- und auszubauen

Jährlich werden über 60 Mrd. Euro in Form von privaten und staatlichen Fördermitteln und Zuschüssen vergeben. Viele Non-Profit-Organisationen profitieren bereits davon.

Für den Erfolg der Fördermittelgewinnung sind zum einen qualifizierte und engagierte Mitarbeitende notwendig. Damit diese erfolgreich sein können, benötigen sie aber die Rückendeckung und aktive Unterstützung ihrer Führungskräfte.

In diesem 90-minütigen Onlineseminar zeigt Ihnen einer der führenden Fördermittelexperten in Deutschland auf, welche strategischen und organisatorischen Entscheidungen Sie als Führungskraft treffen müssen, um ihrer Organisation Ihren Anteil am Fördermittelkuchen zu sichern.

Sie erhalten dabei einen Überblick darüber, welche Fragestellungen Sie in der Fördermittelakquise beantworten müssen, wie Sie Ihre Mitarbeiter aus dem operativen Geschäft anleiten und welche strategischen Aufgaben Sie lieber selbst übernehmen.

Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie andere Organisationen Fördermittel als Teil ihrer Finanzierung und ihres Fundraisings etablieren konnten und welcher Return on Investment zu erwarten ist.


Die inhaltlichen Schwerpunkte

Fördermittel als Teil der strategischen Finanzierung
  • Das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten von Fördermitteln im Überblick
  • Vergleich der Fördermittelgewinnung mit der Regelfinanzierung, Spenden und Sponsoring
Erfolgsfaktoren bei der Fördermittelakquise
  • Spezifisches Fachwissen in den Bereichen Konzeption, Antragstellung, Förderrecherche und Projektmanagement
  • Netzwerk- und Lobbyarbeit gegenüber den Förderinstitutionen
  • Integration der Fördermittelgewinnung in die eigenen Strukturen und Prozesse
Organisatorische Rahmenbedingungen
  • Aufgabenschwerpunkte und notwendige Prozesse
  • Stabstelle Drittmittelgewinnung und alternative Organisationsmöglichkeiten
  • Einsatz von Software
  • Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit externen Fördermittelberatern
Strategische Voraussetzungen
  • Notwendige Investitionen und Return on Investment
  • Die Rolle der Führungskräfte im Akquiseprozess
  • Integration der Fördermittelgewinnung in die Gesamtstrategie

Alles, was Sie über Strategie und Organisation eines erfolgreiche Fördermittelmanagement wissen müssen, in 90 Minuten

Torsten Schmotz, Diplom-Kaufmann (Univ.), ist der Fördermittelexperte für den gemeinnützigen Bereich in Deutschland.


Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzierung, Fördermittelakquise und Fundraising. Als Trainer gibt er sein umfangreiches Praxiswissen regelmäßig in Seminaren, Workshops und als Hochschuldozent weiter.

Er hat den ersten berufsbegleitenden Lehrgang "FördermittelmanagerIn im gemeinnützigen Bereich" unter dem Dach der Förderlotse Akademie entwickelt.

Als Berater unterstützt er große und kleine Non-Profit-Organisationen bei der Gewinnung von Fördermitteln.

Als Autor und Herausgeber sind in den letzten Jahren 10 Fachbücher von ihm erschienen und er schreibt regelmäßig für Fachzeitschriften.

Wann ist das Online-Seminar besonders für Sie geeignet?

Fach- und Führungskräfte

von gemeinnützigen und öffentlichen Organisationen, insbesondere:

  • Wohlfahrtsunternehmen
  • Verbände
  • Bildungseinrichtungen
  • Kirchen
  • Kommunen und öffentliche Einrichtungen
  • Vereine
  • Initiativen und Vereinigungen
  • Fördervereine
  • Agenturen und Beratungsunternehmen

Gemeinnützige Organisationen

mit folgenden Schwerpunkten:

  • Bildung
  • Soziales und Gesundheit
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Kunst und Kultur
  • Sport
  • bürgerschaftliches Engagement
  • Entwicklungspartnerschaften
  • Internationale Projekte


Direkter Zugang zur Videoaufzeichung des Online-Seminars

  • Das 90 minütige Online-Seminar fand im Oktober 2022 statt und wurde aufgezeichnet.
  • Sie können hier direkt den Zugang zur Videoaufzeichnung buchen. Das Video kann ab der Buchung 12 Monate lang beliebig oft abgerufen werden.
  • Zusätzlich erhalten Sie die Präsentationsunterlagen mit vielen Beispielen aus der Praxis, weiterführenden Links und Literaturhinweisen im Download.
  • Bei Fragen können Sie den Referenten per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

Unser umfassendes Servicepaket

Wenn Sie an unserem Online-Seminar teilnehmen, profitieren Sie von:

Komprimiertes Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte

Umfassende Seminarunterlagen mit Case Studies, weiterführenden Links, Literaturhinweise etc.

Keine Reisekosten und Reisezeiten durch Online-Format

Haben Sie weitere Fragen zu unserem Onlineseminar?

Unser Kundenservice freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht:

Tel.: 09874 322 311

E-Mail: seminare@foerder-lotse.de

ein orangenes Telefon