
E-Learningkurs
Endlich fit für die Fördermittelrecherche
Dann sind Sie hier genau richtig:
Hier finden Sie den Online-Videokurs,
der Sie für eine effiziente Suche nach Fördermitteln
fit macht.
Die zentralen Inhalte des Online-Kurses
Erfahren Sie alles, was Sie für Ihre Arbeitspraxis benötigen
Systematischer Überblick
Wie Sie einen Überblick über den Förderdschungel mit seinen tausenden von Fördermöglichkeiten bekommen.
Notwendige Projektinformationen
Welche Informationen zu dem Vorhaben notwendig sind, um gezielt suchen zu können.
Informationsquellen vor Ort
Welche Informationsquellen für die Identifikation von Förderern im lokalen und regionalen Umfeld nützlich sind.
Die besten Recherchetools
für die Bereiche öffentliche Hand, Europäische Union, Lotteriemittel, Förderstiftungen und Förderfonds
Förderdatenbanken richtig nutzen
Wie Sie systematisch und effizient mit Förderdatenbanken und Förderverzeichnissen arbeiten.
Das eigene Förderverzeichnis
Wie Sie alle relevanten Daten zu Ihren Förderpartnern zentral sammeln und aktuell halten.
Mit unserem E-Learning-Angebot bestimmen Sie, wann und wo Sie lernen.
Sie benötigen lediglich einen PC, ein Notebook, ein Tablett
oder ein Smartphone mit einer Internetverbindung.
Inhalte des E-Learning-Kurses im Detail
- Struktur des privaten und öffentlichen Fördermittelmarktes
- Förderung als Austauschbeziehung auf Augenhöhe
- Kommunikationsverhalten der Förderer
- Recherche als Teilprozess der Mittelakquise
- Konzeptionelle Berücksichtigung von Ausschreibungskriterien
- Notwendige Informationen über das zu fördernde Projekt
- Bestehende Beziehungen gehen über Kaltakquise
- Gezielte interne Analyse
- Die beste Informationsquelle zum lokalen Fördermarkt
- Die zentrale Fördermitteldatenbank für staatliche Zuschüsse
- Weitere Informationsangebote öffentlicher Stellen
- Die besten Stiftungsverzeichnisse
- Informationsangebote der Lotterien
- Onlinedatenbanken
- Übersichten und Verzeichnisse in Buchform
- Arbeit mit elektronischen Datenbanken
- Definition von Selektionskriterien
- Qualifizierung und Verifizierung
- Informationsquellen für Neuigkeiten aus dem Fördermittelmarkt
- Möglichkeiten einer organisationsinternen Fördermitteldatenbank
- Erfahrungsaustausch: Chance oder Risiko?
Mit unserem E-Learning werden Sie Schritt für Schritt
fit für die Fördermittelrecherche
Der Autor des E-Learning-Kurses: Torsten Schmotz
Torsten Schmotz, Diplom-Kaufmann (Univ.), ist der Fördermittelexperte für den gemeinnützigen Bereich in Deutschland.
Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzierung, Fördermittelakquise und Fundraising. Als Trainer gibt er sein umfangreiches Praxiswissen regelmäßig in Seminaren, Workshops und als Hochschuldozent weiter.
Er hat den ersten berufsbegleitenden Lehrgang "Fördermittelmanager/-in im gemeinnützigen Bereich" unter dem Dach der Förderlotse Akademie entwickelt.
Als Berater unterstützt er große und kleine Non-Profit-Organisationen bei der Gewinnung von Fördermitteln.
Als Autor und Herausgeber sind in den letzten Jahren 10 Fachbücher von ihm erschienen und er schreibt regelmäßig für Fachzeitschriften.
Der E-Learningkurs ist so strukturiert, dass Sie schnell die notwendigen Handgriffe kennen und beherrschen lernen, um die passende Förderung für Ihr Vorhaben zu finden
Acht Lektionen, jeweils mit 2 bis 3 Videos und vollgepackt mit Erklärungen, Beispielen aus der Praxis und konkreten Anleitungen.
Zugang zu zwei Lektionen pro Tag. Zur gründlichen Bearbeitung einer Lektion benötigen Sie zwischen 40 und 60 Minuten.
Den gesamten Kurs können Sie in minimal vier Tagen abschließen. Sie können sich aber auch länger Zeit lassen. Der Videokurs ist insgesamt 12 Monate für Sie freigeschaltet.
Downloadmöglichkeit aller Präsentationsfolien, damit Sie nicht während der Videos mitschreiben müssen.
Transferaufgaben am Ende jeder Lektion, mit denen Sie das Gelernte direkt in Ihre Praxis umsetzen können.
Über 120 Internetlinks zu den wichtigsten Informationsquellen und Fördermittelverzeichnissen im gemeinnützigen Bereich.
Nutzung des kurseigenen Kommentarbereichs zum Austausch mit den KollegInnen und für Fragen an die Lehrgangsleitung.
Eine Checkliste für die Recherche und zwei Formularvorlagen für die Unterstützung Ihrer praktischen Arbeit.
Ein Teilnahme-Zertifikat, das Ihnen bestätigt, dass Sie alle Lektionen des Kurses durchgearbeitet haben.
Für wen ist der E-Learning-Kurs
besonders geeignet?
Technische Voraussetzung:
Unser E-Learning wird auf der Plattform Spreadmind gehostet.
- Der Abruf ist über jeden aktuellen Internetbrowser möglich
- Für Ihren Zugang registrieren Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse (eine genaue Anleitung erhalten Sie nach der Buchung)
- Das E-Learning besteht aus Texten, Downloads (als PDF- und Worddokument) und Videos. Sie benötigen dazu einen entsprechenen Audioausgang
Gemeinnützige Vorhaben
Aktivitäten, Projekte und
Investitionsvorhaben in den
Bereichen:
- Bildung
- Altenhilfe und Gesundheit
- Soziales
- Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung
- Umwelt- und Klimaschutz
- Kunst und Kultur
- Bürgerschaftliches Engagement
- Entwicklungspartnerschaften
- Internationale Projekte
Diese Themen deckt das E-Learning nicht ab!
Alle Infos zum E-Learningkurs im Überblick:
Technische Voraussetzungen
- Der Kurs kann über jeden aktuellen Browser auf PC, Tablet oder Smartphone abgerufen werden
- Es ist keine Installation von Software notwendig
- Der Kurs besteht aus Videos, Texten und Downloads (PDF und MS Word)
- Für die Videos benötigen Sie einen Audioausgang und Lautsprecher oder Kopfhörer
- Für die Anmeldung benötigen Sie eine E-Mail Adresse mit der Sie im System registriert werden
Unser Servicepaket
- Ihre Investition beträgt 98,00 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
- Damit erhalten Sie 12 Monate unbeschränkten Zugang zu allen Inhalten des Kurses
- Der Kurs kann dabei beliebig oft wiederholt werden
- Das System merkt sich Ihre Lernfortschritte, sodass Sie sofort dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben
Haben Sie weitere Fragen zu unserem E-Learning?
Unser Kundenservice freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht:
Tel.: 09874 322-311
E-Mail: seminare@foerder-lotse.de
